REPARATUR DES AKKUS AN DEINEM E-BIKE (2024)

REPARATUR DES AKKUS AN DEINEM E-BIKE (1)

Wir geben dir Tipps zur Pflege des Akkus und erklären, wann und wie er zu reparieren ist.

Du bist glückliche(r) Eigentümer(in) eines E-Bikes und möchtest nun wissen, wie du die Lebensdauer deines wertvollen Akkus möglichst maximieren kannst? Oder du bemerkst erste Anzeichen von Schwäche, er bringt nicht mehr dieselbe Leistung wie zu Anfang? Wir geben dir Tipps zur Pflege des Akkus und erklären, wann und wie er zu reparieren ist.

REPARATUR DES AKKUS AN DEINEM E-BIKE (2)

Die richtigen Gewohnheiten, um die Lebensdauer des Akkus bei deinem E-Bike zu verlängern

Bevor wir einen Akku austauschen oder reparieren müssen, sollten wir uns bestimmte Gewohnheiten aneignen, die den Verschleiß verlangsamen.
⚠️ KLEINE ANMERKUNG ZUR FUNKTION VON LITHIUM-IONEN-AKKUS Lithium-Ionen-Akkus bestehen eigentlich aus mehreren einzelnen Batterien oder Zellen, die miteinander gekoppelt sind. Die Mengen der speicherbaren Leistung und damit der Fahrbereich richtet sich nach der Anzahl, Anordnung und Größe der Zellen. Um elektrische Energie speichern und bei Bedarf zur Verfügung stellen zu können, besitzt der Akku eine positive und eine negative Elektrode, zwischen denen die Elektronen strömen. Die gesamte Anordnung ist von einer leitenden Flüssigkeit mit Ionen umgeben, die als Elektrolyt bezeichnet wird. Bei einem Lithium-Ionen-Akku enthält der Elektrolyt Lithium-Ionen (L+). Bei jedem Lade- und Entladevorgang der Batterie fließen somit Elektronen in die eine (von positiv nach negativ) oder andere Richtung. Die Lebensdauer des Akkus beträgt nach Herstellerangaben im Allgemeinen 500 vollständige Ladezyklen. Danach er ist zwar immer noch zu gebrauchen, verliert aber etwa 20 bis 30 Prozent ihrer Ladekapazität.

Woran erkennst du, dass der Akku deines E-Bikes verbraucht ist?

Die Komponenten eines Akkus verbrauchen sich mit der Zeit, so dass die Ladekapazität abnimmt. Aber auch wenn die Leistungsfähigkeit mit der Zeit nachlässt, bedeutet das nicht, dass der Akku bei den ersten Anzeichen der Schwäche ausgetauscht werden muss. Wenn der Akku nicht mehr lädt oder die Ladung nicht wie anfangs hält, sollte er einer umfassenden Diagnose in der Werkstatt unterzogen werden, um das Problem zu lokalisieren und herauszufinden, wie die Leistung wiederhergestellt werden kann.

Auf Grundlage dieser Diagnose gibt es verschiedene Möglichkeiten für das weitere Vorgehen: Entweder der Akku ist reparabel, oder sie muss komplett ausgetauscht werden. Manchmal kann er auch wiederaufbereitet werden.

Akku reparieren oder reparieren lassen

Zeigt der Akku Fehlfunktionen, ist aber laut Diagnose noch zu reparieren, empfehlen wir, ihn zu einer Spezialwerkstatt zu bringen und die defekten Teile austauschen zu lassen. Dabei sollte man im Vorfeld beim Hersteller prüfen, ob ein Garantiefall vorliegt. Wenn ja, kann der Hersteller abhängig von den Garantiebedingungen den Akku kostenlos ersetzen oder zur Reparatur annehmen. Wenn kein Garantiefall vorliegt und du somit für eine Reparatur bezahlen musst, solltest du dir zunächst von mehreren Werkstätten Kostenvoranschläge geben lassen und die Preise vergleichen.

Auch wenn du talentiert bist und über das entsprechende Werkzeug verfügst – wir empfehlen trotzdem, Reparaturen den Fachleuten zu überlassen: Sobald du das Gehäuse des Akkus öffnest, erlischt jede Garantie. Außerdem ist ein Akku ein elektrisches Element, das Feuer fangen kann. Man sollte es also nicht darauf ankommen lassen.

Lass dir lieber einen Termin bei einem DECATHLON Servicepoint geben!

REPARATUR DES AKKUS AN DEINEM E-BIKE (3)

Wie wird der Akku bei deinem E-Bike wieder aufbereitet?

Bei der Wiederaufbereitung wird der Akku sozusagen wieder auf null gesetzt. Wir vertrauen deinen Akku Fachleuten für die Wiederaufbereitung an, die ihn dann öffnen, die verschiedenen Komponenten testen und falls nötig austauschen. Das ist sehr praktisch, wenn du Vorreiter in Sachen E-Bike warst und keinen passenden neuen Akku für dein geliebtes Fahrrad finden kannst! Eine Wiederaufbereitung kann sinnvoller als ein Neukauf sein, da sie eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Option ist und die Lebensdauer deines E-Bikes verlängert.

Tipps für die folgenden Fälle:

  • Der Akku lässt sich nicht mehr aufladen.

    Prüfe zunächst, ob das Problem nicht an dem Ladekabel oder der Steckdose liegt, an der du den Akku aufladen willst. Du hast es mit einem anderen Kabel bzw. an einer anderen Steckdose probiert und es funktioniert noch immer nicht? In dem Fall solltest du dich an eine Werkstatt wenden und den Akku testen lassen.

  • Muss der Akku an meinem E-Bike in jedem Fall gewechselt werden, wenn es Probleme gibt?

    Wie oben schon erklärt, ist der Einbau eines neuen Akkus keinesfalls die einzige mögliche Lösung für das Problem. Bevor ein tatsächlicher Wechsel fällig ist, kann die Lebensdauer des Akkus oft durch eine Reparatur oder Wiederaufbereitung verlängert werden.

  • E-Bike-Akku neu initialisieren

    Wenn der Akku nicht mehr wie anfangs funktioniert oder Aussetzer hat, kannst du versuchen, ihn reparieren und neu initialisieren zu lassen. Hinweise zum Zurücksetzen deines Akkus auf die Werkseinstellungen findest du in der Bedienungsanleitung. Zurücksetzen reicht oft schon aus, um bestimmte Probleme abzustellen. Bei online-fähigen E-Bikes muss evtl. auch die Software aktualisiert werden. Logge dich dazu in die entsprechende App zu deinem E-Bike-Modell ein.

REPARATUR DES AKKUS AN DEINEM E-BIKE (4)

Tipps: So erreicht der Akku deines E-Bikes seine optimale Leistung

Dich interessiert, was zu tun ist, um den Akku deines E-Bikes zu optimieren und ihre Lebensdauer zu maximieren? Hier findest du unsere Tipps zur Optimierung des Akkus an deinem Fahrrad mit elektrischem Hilfsantrieb!

Sprich jederzeit mit deinem DECATHLON Service Point, wenn du noch Fragen rund um das Thema E-Bike-Batterien hast!

WEITERE TIPPS

REPARATUR DES AKKUS AN DEINEM E-BIKE (5)
SO OPTIMIERST DU DIE AKKULEISTUNG DEINES E-BIKES

Du möchtest die Lebensdauer deines E-Bikes verlängern? Hier findest du etliche Tipps zum Optimieren der Lebensdauer deines Akkus…

REPARATUR DES AKKUS AN DEINEM E-BIKE (2024)

FAQs

How do you rejuvenate an eBike battery? ›

Use a Desulfation Charger

Using a desulfation charger can help revive an e-bike battery that has been deeply discharged or that is not holding a charge. A desulfation charger sends high-frequency pulses to the battery to break up any sulfate crystals that may have formed on the battery plates.

How much does it cost to rebuild an eBike battery? ›

Battery Replacement

Replacing an eBike battery can range from $300 to $900, depending on the make and model, with high-end models potentially costing even more.

What is the main problem of an eBike? ›

One of the most common ebike problems people encounter is a punctured or damaged rear whee l. The rear wheel drives the bike and can be a major inconvenience once it stops working, preventing you from riding your e-bike until the problem is fixed.

How to recover a fully discharged battery? ›

You generally can't if it's too far gone. The best way is to connect it to a trickle charger and let it recover slowly, but if it's been drained often, or for too long, it won't accept a charge no matter what you do.

How do you wake up a dead eBike battery? ›

Here's the process to properly waking ebike batteries:
  1. Put the battery on the bike.
  2. Plug the charging tip into the battery.
  3. Plug the charger into the wall.
  4. Tap the power button on the battery once to turn it on.
  5. Press and hold the POWER button on the controls to turn on the display.
Apr 14, 2023

What is the average lifespan of an eBike? ›

With very little maintenance, a high-quality e-bike could easily last 3-5 years without incident. But you might be surprised to discover that with routine maintenance and care, your e-bike could last you 5-10 years.

How do I know that my eBike battery needs replacing? ›

Furthermore, increased heat and error codes or warnings are two big signs it's time to replace your eBike battery. Excessive heat when riding or charging can seriously affect the battery lifespan. If you consistently notice your battery becoming unusually hot, it's time to consider a replacement.

How many years does electric bike batteries last? ›

In perfect conditions, the battery in an electric bike can last up to 8 years. However, because lithium batteries slowly decline in capacity over time, a more realistic lifespan is between 3 to 5 years. For Blix batteries, you can expect a 25,000 mile (500-800 charging cycle) lifetime.

How to tell if your ebike battery is bad? ›

1. Decreased Range: One of the most obvious flags that your ebike battery is losing performance is if you notice that it can no longer travel as far as it used to. Remember when you could travel 35-40 miles on a single charge, but now can only go about 20-25 miles? It may be a sign that your battery is losing capacity.

Can you pedal a dead ebike? ›

Can I Still Ride Without the Battery (If the Battery Is Dead)? Yes, you can still ride your -bike even when the battery is dead or absent. An ebike is just an upgraded standard bicycle with the regular pedals still on. Most people use the battery when looking to go faster or for assistance when going uphill.

Should I leave my ebike battery plugged in all the time? ›

Don't leave the battery plugged in unnecessarily. This is a mistake that new electric bike owners usually make.

Why are ebikes banned? ›

According to Electrek's report, NREL's hardline approach towards e-mobility devices stems from safety issues, more specifically, fires. Indeed, e-bike fires have proven to be deadly and difficult to control due to the chemicals and elements found in their batteries, so NREL's concerns aren't a 100% unfounded.

Why are people against electric bikes? ›

The spike in popularity of e-bikes in New York City – which use batteries that contain far more stored energy than those used in electronics – created a perfect storm. Batteries can overheat or malfunction and ignite with little to no warning, violently spewing projectiles and toxic gas.

What to avoid when buying an electric bike? ›

  • 1 - Focusing on low price over quality and safety. ...
  • 2 - Believing the marketing hype. ...
  • 3 - Not taking a test ride. ...
  • 4 - Relying on the manufacturers' e-bike range numbers. ...
  • 5 - Buying an e-bike with a small battery. ...
  • 6 - Not buying an established brand. ...
  • 7 - Buying the wrong frame size. ...
  • 8 - Buying the wrong frame type.
Mar 21, 2023

Can you revive a dead bike battery? ›

When a battery goes bad, there is no way to revive it. No matter how much you charge it, a bad battery won't hold a charge.

How do you fix an eBike battery that won't charge? ›

Check the Charger: Use a multimeter to measure the charger's output voltage to determine if it's functioning correctly. Refer to the charger's specifications to determine the appropriate voltage range. Check the Battery Interface: Inspect the battery interface for looseness or dirt and clean any debris.

How do you rejuvenate a lithium battery? ›

If your lithium-ion battery dies, here are the actions you need to take to jumpstart it:
  1. Step 1 get the charger ready. ...
  2. Step 2, plug in the charger. ...
  3. Step 3, Verify Voltage. ...
  4. Step 4, Alligator clips should be attached in. ...
  5. Step 5, Keep an Eye on the Charger. ...
  6. Step 6, Disconnect the power source. ...
  7. Step 7, Check the Battery.
Sep 15, 2023

How to tell if an eBike battery is bad? ›

You can do several things to check whether a battery is working or not: One way is by looking at its voltage. A fully charged battery should have between 36V and 42V. An e-bike with a dead battery will have zero Voltage. Another thing you can do is check if there's any water inside the cells of your e-bike's battery.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Prof. Nancy Dach

Last Updated:

Views: 5659

Rating: 4.7 / 5 (57 voted)

Reviews: 88% of readers found this page helpful

Author information

Name: Prof. Nancy Dach

Birthday: 1993-08-23

Address: 569 Waelchi Ports, South Blainebury, LA 11589

Phone: +9958996486049

Job: Sales Manager

Hobby: Web surfing, Scuba diving, Mountaineering, Writing, Sailing, Dance, Blacksmithing

Introduction: My name is Prof. Nancy Dach, I am a lively, joyous, courageous, lovely, tender, charming, open person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.